1. Tag – 08.05.20: Anreise nach St. Petersburg (A)
Flug nach St. Petersburg, geplant mittags. „Dabro poshalawat“ – Willkommen im „Venedig des Nordens“ wie St. Petersburg auch gerne genannt wird. Die Stadt mit ihren 5 Millionen Einwohnern verbindet den Charme vergangener Zeiten mit modernem Livestyle, eine bezaubernde Mischung!
Nach Erledigung der Pass- und Zollformalitäten erwartet uns die örtliche Reiseleitung für den Transfer zum Hotel, Zimmerverteilung und gemeinsames Abendessen im Hotel. (4 ÜN)
2. Tag – 09.05.20: Katharinen- Palast mit Besichtigung des Bernsteinzimmers – Pawlowsk (F, A)
Am Vormittag bringt uns unsere Reiseleitung in die nähere Umgebung von St. Petersburg nach Zarskoje Selo – heute auch Puschkin genannt – mit dem Katharinen-Palast, der als einer der schönsten und prunkvollsten Barockpaläste Europas gilt. Neben prachtvollen Sälen werden wir auch das legendäre und atemberaubende Bernsteinzimmer sehen, das durch die Wirren des 2. Weltkrieges verschwunden war und 2003 mit Hilfe von Deutschland im neuen Glanz erstrahlt. Im Anschluss fahren wir weiter nach Pawlowsk, dem Palast, den Zarin Katharina für ihren Sohn errichten ließ. Wir besichtigen die Innenräume und den hübschen Park und fahren im Lauf des Nachmittags zurück in die Stadt. Abendessen im Hotel.
3. Tag – 10.05.20: St. Petersburg – Winterpalast – Eremitage (F, A)
Einer der wohl bekanntesten Paläste der Stadt ist der märchenhafte Winterpalast mit einer der bedeutendsten Kunstsammlungen der Welt Die Gründung der Eremitage geht auf die Zarin Katharina die Große zurück. Zu ihren Beständen gehören unfassbare 3 Millionen Kunstgegenstände von der Antike bis ins 20. Jahrhundert, russische Ikonen, europäische Malerei aus vielen Jahrhunderten, Münzen, Skulpturen und Kulturgegenstände aller Epochen.
Die Eremitage ist eines der größten und bedeutendsten Museen der Welt. Bei unserem Besuch werden wir eine kleine Auswahl davon sehen. Anschließend besichtigen wir auch die Wladimir-Kathedrale, in der das bekannte Gnadenbild der Muttergottes von Wladimir aufbewahrt wird. Später lernen wir die Stadt dann bei einer Bootsfahrt auf der Newa aus einer ganz anderen Perspektive kennen. Abendessen im Hotel.
4. Tag – 11.05.20: St. Petersburg (F, A)
Eine Stadtrundfahrt vermittelt erste Eindrücke von dieser wunderschönen Stadt an der Newa, unter anderem den Newski-Prospekt. Die Prachtstraße von St. Petersburg erzählt die Geschichte des Adels im 19. Jahrhundert. Nachdem sie während der Revolution zerstört wurde, erstrahlt sie seit der 300-Jahrfeier wieder in neuem Glanz und bildet das schillernde Zentrum mit teuren Geschäften, Restaurants und Cafés und Spielsalons. Weiter geht es zur Admiralität, der Alten Börse, dem Schlossplatz, Marsfeld, dem Sommergarten und dem Theaterplatz. Der Nachmittag steht ganz im Zeichen der Peter-und-Pauls-Festung, die Peter der Große zu militärischen Zwecken erbauen ließ. Dort wo einst der bekannte russische Literat Dostojewski inhaftiert wurde bevor man ihn nach Sibirien deportierte, treffen sich heute die St. Petersburger zum Sonnenbaden.
Im Inneren der Festung erhebt sich die Peter-Paul-Kathedrale, Grabstätte der russischen Zarenfamilie Romanow, mit dem imposanten Glockenturm mit seiner vergoldeten Spitze, die einen ca. 3 m hohen Engel mit einem hohen Kreuz trägt. Abendessen im Hotel.
5. Tag – 12.05.20: St. Petersburg – Moskau (F, A)
Frühstück im Hotel und Checkout; das Gepäck kann im Hotel deponiert werden. Der Vormittag steht zur freien Verfügung.
Gegen Mittag fahren wir mit dem modernen Hochgeschwindigkeitszug „Sapsan“ (Wanderfalke) nach Moskau. Der Zug bewältigt die Strecke von 800 km in ca. 4 Stunden. Willkommen in Moskau. Mit seinen 12 Millionen Einwohnern ist Moskau
nicht nur die größte Stadt Russlands, sondern auch Europas. Nach der Ankunft werden wir von unserer örtlichen Reiseleitung in Empfang genommen und zum Hotel gebracht. Abendessen im Hotel. (3 ÜN)
6.Tag – 13.05.20: Moskau (F, A)
Nach dem Frühstück Beginn der ganztägigen Stadtrundfahrt durch die pulsierende Metropole Moskau. Am Vormittag führt uns die Orientierungsfahrt unter anderem zum Roten Platz mit der farbenprächtigen Basilius-Kathedrale, die als ein Meisterwerk der altrussischen Baukunst gilt. An der gegenüberliegenden Seite des Roten Platzes befindet sich das über 100 Jahre alte Kaufhaus GUM, welches heute eine exklusive Einkaufsmeile, vergleichbar mit Harrods in London und dem KaDeWe in Berlin, ist. Wir besuchen dann noch die Arbat-Straße, aktuell eine der beliebtesten Flanier- und Künstlermeilen der Stadt. Danach fahren wir zum Bolschoi-Theater, seit Jahrzehnten das bekannteste und wichtigste Schauspielhaus für Oper und Ballett in Russland. Weiter geht es zum Neu-Jungfrauen-Kloster und zur Christus-Erlöser-Kathedrale. „Über der Stadt ist der Kreml, über dem Kreml ist nur Gott“ besagt ein russisches Sprichwort. Davon werden wir uns am Nachmittag bei einem Rundgang über das Kreml-Gelände – das Herz von Moskau – und seit 1990, wie auch der Rote Platz, zum UNESCO Weltkulturerbe gehörig, überzeugen können. Der Kreml wurde vor 800 Jahren als eine Holzfestung erbaut und entwickelte sich zum wichtigsten Machtzentrum Russlands. Wir besichtigen eine der Kirchen mit ihren wunderbaren Fresken und Ikonen. Abendessen im Hotel.
7. Tag – 14.05.20: Moskau – Tretjakow Galerie, Kolomenskoje (F, A)
Am Vormittag steht eine Fahrt mit der berühmten Moskauer Metro, die 2015 80 Jahre alt geworden ist, auf dem Programm.
Die Metro genießt zu Recht den Ruf der schönsten U-Bahn der Welt. Die besten Architekten und bedeutendsten Künstler haben die Bahnstationen in der Innenstadt zu unterirdischen Palästen gemacht. Für den Bau wurden hochwertige Materialien benutzt wie z.B. 100 Sorten Marmor und Granit. Ein weiterer Höhepunkt des Tages ist der Besuch der Tretjakow Galerie: Unsere Reiseleitung entführt uns in die Welt der Kunstschätze, Schmuckstücke und vor allem der Ikonenmalerei.
Die Galerie geht auf den russischen Kaufmann und leidenschaftlichen Sammler vor allem russischer Kunst und Künstler, Pawel Tretjakow, zurück. Nachmittags besuchen wir dann Kolomenskoje, die frühere Sommerresidenz der Zaren am Moskwa-Ufer. Heute befindet sich hier ein Freilichtmuseum mit einer der schönsten Zeltdachkirchen Russlands aus dem 16. Jahrhundert. Daneben gibt es im Park Musterbeispiele für die Holzarchitektur aus der Zeit Peters des Großen. Abendessen im Hotel.
8. Tag – 15.05.20: Rückflug nach Deutschland (F)
Heute heißt es, Auf Wiedersehen Russland! Nach dem Frühstück bleibt je nach Rückflugzeit noch Zeit zur freien Verfügung.
Transfer zum Flughafen und geplanter Rückflug nachmittags nach Deutschland.
Programmänderungen, insbesondere in der Reihenfolge des Ablaufes, vorbehalten. An- und Abreisetag dienen ausschließlich zur Erbringung der Beförderungsleistung. (F= Frühstück, A= Abendessen)